Der Erfinder des faltbaren Regenschirms
Hans Haupt fiel es nach einer nicht vollständig verheilten Kriegsverletzung schwer, gleichzeitig seinen Spazierstock und einen Regenschirm zu tragen, daher suchte er nach einer Lösung. Das Ergebnis?
Der erste Schirm mit einem zusammenlegbaren Rahmen – er passte perfekt in seine Tasche und war immer verfügbar, wenn es regnete!
Angesichts seines kleinen Formats war es nur natürlich, dass er ihn als seinen kleinen „Knirps“ – als „kleines Kerlchen“ – bezeichnete und davon leitet sich die Markenbezeichnung Knirps ab, da Knirps im Deutschen „kleiner Kerl“ heißt.
Mit seinem faltbaren Taschenschirm revolutionierte Hans Haupt 1928 den Markt. Der erste Knirps war geboren und eine ganze Branche stand Kopf.















